
Weltweit ist der Glaube an den bösen Blick weit verbreitet und es gibt seit alters her verschiedenste Methoden sich gegen Neid und böse Blicke zu schützen. Eine Möglichkeit ist, ein Corno portafortuna bei sich zu tragen. Das italienische Corno portafortuna, kurz auch Corno, oder Cornicello genannt, bedeutet "glücksbringendes Horn". Es ist ein Talisman, der den Formen einer scharfen Paprika ähnelt. In der antiken italienischen Kultur war es ein Schutz gegen "den bösen Blick" von Übeltätern und neidischen Nachbarn, und zur Abwehr von Unfruchtbarkeit, der an, oder über der Haustür angebracht wurde.
Das italienische Horn wurde früher nur aus roten Korallen gefertigt und sein Ursprung geht zurück bis zur Zeitrechnung vor Christus.
Es ist für traditionelle Accessoires und Symbole üblich, in die Mode-Trends der heutigen Welt übernommen zu werden und das gilt auch für das italienische Horn. Was als Glücksbringer aus Korallen an Haustüren begann, um gegen das Böse und gegen Unfruchtbarkeit zu schützen, wird heute weltweit in Form von Schmuckanhängern, Schlüsselanhängern, oder als Lkw - bzw. Pkw Glücksbringern verwendet. Viele Menschen glauben nach wie vor an die Glück bringende und das Böse abwehrende Wirkung dieser Cornos.
Unsere Glücksbringer sind alle handgefertigte Einzelstücke, geschnitzt aus Olivenholz, Mandelholz, Wildholz, oder Hirschhorn.
Corno portafortuna, frisch aus der Holzwerkstatt